Philosophie des Hauses
Unser Anliegen
ist es, unseren Gästen ihren Aufenthalt
so angenehm
wie möglich
zu gestalten.
Bei der Renovierung des Hauses war es uns besonders
wichtig, eine warme, wohnliche
und behagliche Atmosphäre zu
schaffen und die einzelnen Zimmer individuell zu gestalten, wobei
wir selbstverständlich umweltfreundliche Materialien verwendet
haben. Immer wieder werden Sie in unserem Haus die Liebe
zum Detail entdecken.
Wir sind gerne für Sie da!
Sie finden Ruhe, Erholung und ein – wie
man sagt – “zauberhaftes” Ambiente.
Im Sommer bietet der lauschige Garten sowohl
Sitzgelegenheiten für Sonnenanbeter
als auch schattige Plätzchen unter großen, alten Bäumen
und Sträuchern mit
Blick auf den Seerosenteich.
Unser Wohngebiet Bad
Wilhelmshöhe bietet dem Besucher nicht nur den größten
Bergpark Europas mit Schloß Wilhelmshöhe
und Löwenburg sowie zahlreiche
Spazier- und Wandermöglichkeiten, sondern auch das Thermalsolebad
Kurhessentherme und für Kunstinteressierte
ein breites Spektrum von den Alten Meistern
im Schloß bis zur Zeitgenössischer Kunst im Museum
Fridericianum in der Innenstadt.
In dieser grünen
Oase der Ruhe belästigen Sie weder Verkehrslärm,
noch hektisches Großstadttreiben – hier
können Sie ganz abschalten, Mensch sein und die Seele baumeln
lassen – und doch sind Sie in wenigen Autominuten am
ICE Bahnhof, im Zentrum Bad Wilhelmshöhe oder in der Innenstadt.
Von den Teilnehmer der Seminare
und Tagungen in unserem Haus hören
wir immer wieder, wie sehr die entspannte Arbeitsatmosphäre
an diesem Ort der Ruhe zu effizienten Arbeitsergebnissen beigetragen
hat.
Hier wird Ihnen kein ausschließlich sachlicher
Tagungsraum geboten, sondern die ehemalige Bibliothek, der
Blaue Salon, das Kaminzimmer
und der Wintergarten der Villa, in
denen sich moderne Tagungstechnik mit dem wunderschönen Ambiente
des Hauses verbindet.
Während der Tagungspausen verwöhnen
wir Sie mit italienischem Espresso,
Gebäck und Getränken Ihrer Wahl sowie einem reichhaltigen
Mittagsmenue.
Kommen Sie und fühlen Sie sich wohl!
|